Über den Künstler

Schon als kleiner Bub antwortete ich auf die Frage, was ich werden wolle stets – Maler! Sehr zum Leidwesen meines Vaters, der eine kleine Schreinerei betrieb und in mir seinen Nachfolger sah.

Es war nicht leicht, ihn von meiner ernsthaften Karriereabsicht in der Malerei zu überzeugen, aber schließlich hatte er keine andere Wahl als meinen Wunsch zu akzeptieren: Denn auch wenn ich hundertmal leben dürfte, würde ich nichts anderes tun – Maler sein ist für mich Beruf und Berufung.

Künstler Werner Rickinger bei der ERstellung eines Spachtelbildes im Jahr 1950

Schon in frühen Jahren malte ich Aquarell- und Ölbilder (im Bild oben bei einem Spachtelbild im Jahr 1950), auf der Diplomschule für Maler in München kamen viele weitere Techniken hinzu, wie Sgraffito und Mosaik oder Gold-Silber-Oxidationen.

Die ersten Jahre meiner Selbstständigkeit in Plattling war ich stark im Bereich der künstlerischen Gestaltung von Kirchen, Schulen, Fassaden, Innenräumen von Apotheken, Privaträumen und Betrieben tätig (im Bild unten vor dem Entwurf einer Kreuzweg-Darstellung). Weitere Werke unter freiem Himmel finden Sie hier.

Künstler Werner Rickinger vor einer Reihe seiner Kunstwerke.

Nach 35 Jahren der Selbstständigkeit hatte ich jedoch erst seit 1998 auf Fuerteventura wieder Zeit und Muße, mich ganz der Bildermalerei zu widmen, Freud und Leid in Form und Farbe auszudrücken.

Für mich entsteht jedes Bild im Unterbewusstsein, nicht selten muss ich daher über einen Gedanken erst einmal schlafen, bevor er konkretere Formen annimmt. Beim Malen selbst greife ich auf die gelernten Techniken zurück.

Für weitere Einzelheiten zu meinem beruflichen, künstlerischen, sozialen und politischen Wirken klicken Sie hier

Ich bin Mitglied der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste IGBK. Die IGBK repräsentiert das deutsche Nationalkomitee der International Association of Art (IAA), der mit weltweit über 90 Mitgliedsorganisationen größten internationalen nichtstaatlichen Vereinigung bildender Künstler und Künstlerinnen. Die IGBK ist aktiv im Executive Committee der IAA Europe und koordinierte die Aktivitäten der IAA Europe von 2015-2019. Die IGBK engagiert sich in Culture Action Europe (CAE) und dem Mobilitätsnetzwerk On The Move (OTM) und ist assoziiertes Mitglied im weltweiten Künstler*innenresidenzen-Netzwerk Res Artis. Sie ist Mitglied in der Deutschen UNESCO-Kommission (bis Ende 2020), im Kunstrat des Deutschen Kulturrats und arbeitet im Fachausschuss Europa/Internationales des Deutschen Kulturrats mit. (Quelle: www.igbk.de)